
Innen und außen im Wechselspiel
2010ca. 40 x 20 x 20 cmKarin Bablok
1964- Allermöher Deich 445
- 21037 Hamburg
- Tel. +49 40 29893061
- K.Bablok@gmx.net
- www.KarinBablok.de
Das gedrehte Gefäß, nutzbar oder als künstlerisches Ausdrucksmittel, ist mein Thema. Diesem eng gesteckten Bereich entlocke ich kniffelige Aufgaben. Sie zu lösen fordert meine ganze Konzentration. Dabei verliere ich mich gern im Detail. Waren es bislang die hauchdünn gedrehten Porzellangefäße, die mit einer exakten, schwarzen, linearen Malerei das Innen mit dem Außen zu dreidimensionalen Bildern verband, so sind es momentan Gefäße aus weißem und eingefärbtem Porzellan. Ringe, verschiedener Farbigkeit werden millimetergenau gedreht, aufeinander gesetzt und miteinander verdreht. Die entstandenen Zylinder zerschneide ich um sie miteinander neu zu kombinieren. Ich erschaffe vielschichtige Gefäße mit einem Wechselspiel nuancierter Pastelltöne bei denen die Frage nach dem Außen und Innen neu gestellt wird.
Lebenslauf
2010 | Diplom "Freie Kunst / Keramik", FH- Koblenz |
2008 | Gastprofessur, Kyung Hee Universität, Seoul, Südkorea |
2005 | Mitglied der Internationalen Akademie für Keramik und der Gruppe 83 |
1992-95 | Studium am Institüt für künstl. Keramik, Höhr-Grenzhausen, Abschluß: Examen, Meisterprüfung Naumburg |
1985-92 | Ausbildung zur Scheibentöpferin und Gesellentätigkeit in Deutschland, Irland und USA |
Auszeichnungen
2005 | Erster Preis, Internationale Keramiktage Oldenburg |
2004 | Judge`s Special Award, International Ceramic Contest, Mashiko, Japan |
2003 | Justus-Brinckmann Preis, Hamburg |
2002 | Auguste-Papendieck Preis, Bremen |
1999 | Bronzemedaille, World Ceramic Exposition, Icheon , Südkorea |
Sammlungen
Museen für angewandte Kunst: Berlin, Hamburg, Gera, Leipzig
Sammlung Adolf Egner in der Pinakothek der Moderne, München und dem Diozösan Kolumba Museum Köln
Seto City Culture Center, Japan
Icheon World Ceramic Center, Icheon, Südkorea
Stadt Gennep, Niederlande und Offenburg