
Gefäß
2011H 26,6 cmAntje Brüggemann
1941- Wippershain, 10. Str. 20
- D-36277 Schenklengsfeld
- Tel. +49 6621 15805
Während meiner langjährigen Tätigkeit als Keramikerin gab es 3 Hauptthemen: Das gedrehte Gefäß, das gebaute Gefäß und die freie Arbeit in Form von Reliefs und Stillleben. In den letzten Jahren arbeite ich überwiegend an gebauten Gefäßen, wobei Form und Oberflächengestaltung eine Einheit bilden. Die Gefäßoberflächen sind rasterartig mit Flächen aus eingefärbten, nur zum Teil glasierten Tonen bedeckt - dadurch ergeben sich optische Täuschungen. Als Material verwende ich Feinsteinzeugmassen, der Reduktionsbrand findet bei 1300°C im Gasofen statt.
Lebenslauf
2002-2008 | Mitglied des Vorstandes der IAC (International Academy of Ceramics) |
seit 1979 | Mitglied |
1980-1992 | Entwurfsarbeit für die Firma Rosenthal, Selb |
seit 1975 | Werkstatt in Wippershain, 1970-75 in Bad Hersfeld, 1966-69 auf Sylt |
1965-66 und 69-70 | Keramikstudium bei Walter Popp, HfBK Kassel |
1963-65 | Keramikstudium bei Prof. Bontjes van Beek, HfBK Hamburg |
Auszeichnungen
1992 | Großer Preis der Internationalen Triennale für Keramik, Kairo Ägypten |
1985 und 1975 | Westerwaldpreise, Höhrgrenzhausen |
1977 | Staatspreis, Hamburg |
1975 | Preis der Justus -Brinkmann- Gesellschaft, MfKG Hamburg |
1969 | 1. Preis, Richard-Bampi-Wettbewerb, Köln |
Sammlungen
Berlin, Keramik- Museum Berlin
Edenkoben, Villa Ludwigshöhe, Sammlung Hinder-Reimers
Leipzig, Grassi-Museum
Ludwigsburg, Keramik-Museum im Schloss Ludwigsburg
München, Sammlung Freiberger, Schenkung an die Neue Sammlung, Design in der Pinakothek der Moderne